2012
Update Arbeitsrecht 2012 / II
Nach der Krise ist vor der Krise?
Dr. Detlef Grimm, Dr. Martin Brock, Dr. Sebastian Pelzer
Noch gilt Deutschland in der Euro-Zone als Konjunkturlokomotive. Aber es mehren sich die Krisenanzeichen: Das Wirtschaftswachstum betrug im 2. Quartal 2012 nur noch 0,3% und zukunftsgerichtete Indizes, wie der Ifo-Geschäftsklimaindex, zeigen die Zukunftssorgen der Wirtschaft: Die Stimmung der Unternehmen ist auf den tiefsten Stand seit März 2010 gesunken. Die Wirtschaftspresse berichtet, dass und wie sich die deutschen Konzerne für einen möglichen Abschwung rüsten.
Wir haben uns daher entschlossen, anlassbezogen darzustellen, wie sich Unternehmen proaktiv auf eine mögliche Krise einstellen können. Themen werden u.a. die Flexibilisierung von Arbeitszeiten und Entgelten, Rationalisierungsmöglichkeiten durch den Einsatz von Werkverträgen und die Gestaltung einer krisensicheren Betriebsstruktur sein.
Ausführlich darstellen werden wir auch die jetzt geltenden Regelungen zur Kurzarbeit: Die in der letzten Krise so erfolgreichen Instrumente, die den Einsatz der Kurzarbeit wesentlich flexibilisiert hatten, sind mit dem 31.12.2011 ausgelaufen. Die Einführung von Kurzarbeit ist damit zwar nicht unmöglich, aber anspruchsvoller geworden.
Update Arbeitsrecht 2012 / I
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und die Folgen, 04.07.2012
Dr. Detlef Grimm, Dr. Martin Brock, Dr. Sebastian Pelzer
Da das Arbeitsrecht auch im Jahr 2012 nicht stagniert, möchten wir Ihnen in einem neuen Workshop unserer Reihe „Update Arbeitsrecht" die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht vorstellen. Nennenswerte Initiativen des Gesetzgebers gibt es zwar nicht; unverändert brisant wegen der sich stetig ändernden Rechtsprechung bleibt jedoch das Befristungsrecht. Wir werden Ihnen hier die neuesten Urteile und Überraschungen des nach wie vor reformfreudigen siebten Senats des BAG präsentieren.
Ein weiteres Thema, das sich für die Praxis der Unternehmen zunehmend kompliziert gestaltet, ist die Einstellung von Arbeitnehmern. Die sozialpolitisch an sich erwünschte Einstellung wird durch umfangreiche gesetzliche Regelungen - etwa des Antidiskriminierungsrechts und des Datenschutzrechts - für die Unternehmen immer mehr zur teuren Fehlerquelle. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Themen und Entwicklungen komprimiert vor.
Ergänzt werden beide Blöcke durch die knappe und praxisgerechte Vorstellung einiger wichtiger Entscheidungen aus anderen Themengebieten.
Reform des Insolvenzrechts: Chancen für Gläubiger – Risiken für Gesellschafter, 23.04.2012
Dr. Frank Heerstraßen, Dr. Mirko Ehrich
Am 01.03.2012 sind die Kernbereiche des „Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen“ (ESUG) in Kraft getreten. Damit gehen substantielle Änderungen des Insolvenzrechts für Gläubiger und Gesellschafter insolventer Unternehmen einher. Es handelt sich um eines der größten Reformgesetze dieser Legislaturperiode.
Das ESUG soll die Sanierung von Unternehmen nachhaltig erleichtern. Gläubiger insolventer Unternehmen erhalten mehr Einflussmöglichkeiten. Auch können erstmals die Gesellschafter im Insolvenzverfahren einbezogen werden. Unser Workshop stellt die grundlegenden Neuerungen der Reform vor und erläutert deren Bedeutung für die Gesellschafter und Gläubiger.
Marke und Markenschutz - Praktische Tipps und neue Entwicklungen, 25.01.2012
Dr. Thomas Schulte-Beckhausen, Dr. Volker Schoene, Christian Musiol, Dr. Stefan Maaßen, LL.M.
Die Marke grenzt nicht nur die Produkte oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens von jenen Ihrer Wettbewerber ab. Eine gut geführte Marke schafft Vertrauen, garantiert Qualität und weckt Emotionen. Idealerweise überall dort, wo Ihr Unternehmen tätig ist.
In dem Workshop informieren wir über die Möglichkeiten und Grenzen des Markenschutzes und stellen Anmeldestrategien vor, die einen umfassenden Schutz bei überschaubaren Kosten ermöglichen. Außerdem geben wir einen Überblick über die wichtigsten markenrechtlichen Entscheidungen und ihre Auswirkungen für die Praxis.