2021
Dr. Malte Göbel
Das Ringen um die Entgeltlisten zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber
jM 2021, S. 281 f.
Dr. Arne Gehrke
Anmerkung zu LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 09.11.2020 - L 17 U 487/19 – Auf dem Weg ins Homeoffice gestürzt: Kein Arbeitsunfall!
IBR 2021, S. 417
Dr. Stefan Maaßen
Kommentierung von §§ 5c, 19 UWG
in: Fritzsche/Münker/Stollwerck (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar UWG, 14. Edition Stand 01.12.2021
Dr. Simon Kohm
Zulässigkeit von Grundurteilen in Kartellschadensersatzprozessen
GRUR-Prax 2021, S. 619 ff. (zusammen mit Marco Bickel)
Dr. Mirko Ehrich/Dr. Robert Kessler
Privates Baurecht
in: Heidel/Pauly (Hrsg.), AnwaltFormulare, 10. Auflage, DeutscherAnwaltVerlag, Bonn, 2021
Dr. Robert Kessler
Anmerkungen zu OLG Stuttgart, Urteil vom 09.07.2019, Az. 10 U 14/19 - Verstoß gegen anerkannte Regeln der Technik wird durch Zustimmung im Einzelfall nicht geheilt! / Rückbau und Neuerrichtung erforderlich: Mängelbeseitigung unverhältnismäßig?
IBR 2021, S. 348 / IBR 2021, S. 349
Dr. Robert Kessler
Anmerkung zu KG, Urteil vom 20.10.2017, Az. 21 U 84/16 - Zwei mögliche Auftraggeber: Kein Honorar trotz verwerteter Architektenleistungen!
IBR 2021, S. 81
Dr. Sandra Orlikowski-Wolf
Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Urteil v. 07.07.2021 – 7 U 19/21 – D&O-Versicherung: Vorläufiger Deckungsschutz im Rahmen einer Leistungsverfügung
r+s 2021, S. 509 ff.
Dr. Detlef Grimm
Duales Studium; Nachvertragliche Wettbewerbsverbote; Betriebsverfassungsrecht; EBR; SE-BR
in: Lunk (Hrsg.), AnwaltFormulare Arbeitsrecht, 4. Auflage, Bonn, 2021, S. 811 ff., S. 1014 ff., S. 1222 ff.
Dr. Detlef Grimm
Entgeltfortzahlung; Elterngeld, Elternzeit, Betreuungsgeld und Pflegezeit; Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrecht; Arbeitnehmerentsendung und Mindestlohn; Beschäftigtendatenschutz und Social Media
in: Tschöpe (Hrsg.), Arbeitsrecht Handbuch, 12. Auflage, Köln, 2021, S. 664 ff., S. 801 ff., S. 2113 ff., S. 2835 ff., S. 2869 ff.
Dr. Simon Kohm / Dr. Andreas Fink
Kartellrecht
in: Heidel/Pauly (Hrsg.), AnwaltFormulare, 10. Auflage, DeutscherAnwaltVerlag, Bonn, 2021
Dr. Simon Kohm / Dr. Thilo Klingbeil
Kartellrecht
in: Heidel/Pauly (Hrsg.), AnwaltFormulare, 10. Auflage, DeutscherAnwaltVerlag, Bonn, 2021
Dr. Sandra Orlikowski-Wolf / Dr. Elena Gubenko
Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Urteil v. 30.06.2021, Az.: 12 U 4/21 - Leistungen aus Betriebsschließungsversicherung nach behördlicher Maßnahme wegen der Corona-Pandemie
r+s 2021, S. 438
Dr. Kristina Schreiber
Ein neues Vertragsrecht für digitale Produkte
MMR 8/2021, S. 601 f.
Dr. Sandra Orlikowski-Wolf
D&O-Versicherungsverträge in der Insolvenz der Versicherungsnehmerin (VN)
r+s 2021, S. 365 ff.
Dr. Kristina Schreiber
Jugendschutz durch Datenschutz
MMR 6/2021, S. 467 ff. (zusammen mit Bernadette Gottwald)
Dr. Simon Kohm
Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil v. 10.02.2021, Az. VI-U (Kart) 8/19 - Zur Zulässigkeit eines Grundurteils im Kartellschadensersatzprozess
GRUR-Prax 2021, S. 298 (zusammen mit Marco Bickel)
Dr. Stefan Freh / Farzan Daneshian
Corona-Testpflicht am Arbeitsplatz – Dürfen Arbeitgeber Corona-Tests anordnen?
ArbRB 2021, S. 146 ff.
Dr. Söre Jötten
Der untätige Bauträger
BauR 2021, S. 1 ff.
Dr. Söre Jötten
Anmerkung zu OLG Köln, Urteil v. 11.10.2018 - 3 U 45/16 - Gewährleistungsansprüche verjährt wegen beschränkter Streitverkündung!
IBR 2021, S. 2452
Dr. Söre Jötten
Anmerkung zu OLG Stuttgart, Urteil v. 07.05.2020 - 7 U 504/19 - Auch in der All-Risk-Projektversicherung besteht grundsätzlich kein Direktanspruch gegen den Versicherer!
IBR 2021, S. 2451
Dr. Kristina Schreiber
Personenbezogene Daten als Währung. Neue Vorschriften für das „Bezahlen mit Daten“
ZdiW 3/2021, S. 93 ff.
Dr. Sandra Orlikowski-Wolf / Dr. Elena Gubenko
Anmerkung zu LG Dresden, Urteil v. 26.11.2020, Az. 42 HK O 73/20 – Betriebsschließungsversicherung
COVuR 2021, S. 157
Dr. Kristina Schreiber
Das neue digitale Vertragsrecht: Was gilt künftig für Verträge über digitale Produkte?
ZdiW 2/2021, S. 48 ff.
Dr. Detlef Grimm / Dr. Malte Göbel
Corona, Quarantäne, Kinderbetreuung – Welche Entschädigungen gibt es wofür?
ArbRB 2021, S. 47 ff.
Dr. Simon Kohm
Anmerkung zu BGH, Urteil v. 23.09.2020, Az. KZR 4/19 - Einwand der Vorteilsausgleichung bei dann unbilliger Entlastung ausgeschlossen
GRUR-Prax 2021, S. 93 (zusammen mit Hendrik Eppelmann)
Dr. Sandra Orlikowski-Wolf
Anmerkung zum Urteil des BGH, Urteil v. 18.11.2020, Az. IV ZR 217/19 - Versicherungsschutz für Ansprüche gemäß § 64 Satz 1 GmbHG unter einer D&O-Versicherung
NJW 2021, S. 234
Dr. Thilo Klingbeil / Dr. Simon Kohm
Datenschutzfreundliche Technikgestaltung und ihre vertraglichen Implikationen
MMR 2021, S. 3 ff.
Dr. Stefan Maaßen
Der Bußgeldtatbestand des § 19 UWG-E
GRUR-Prax 2021, S. 41 ff.
Dr. Stefan Maaßen
UWG-Ansprüche für Verbraucher – zu § 9 II UWG-E
GRUR-Prax 2021, S. 7 ff.