Loschelder berät Atlas Copco beim Erwerb der Erkat Gruppe
Loschelder hat die Atlas Copco-Gruppe beim Erwerb der Erkat Spezialmaschinen und Service GmbH und der KEMT GmbH & Co. KG beraten.
Die Erkat Gruppe mit Sitz in Hämbach verfügt weltweit über Verkaufs- und Serviceeinheiten. Sie entwickelt und produziert Baggeranbaufräsen, die vornehmlich im Bereich des Tunnel- und Straßenbaus eingesetzt werden. Die Marke „Erkat“ steht weltweit für die hohe Qualität der Produkte und die Innovationsfähigkeit der Gruppe.
Die Erkat Gruppe beschäftigt 38 Arbeitnehmer. Der Umsatz der Gruppe in 2015 betrug rund € 12 Millionen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2017 erwartet.
Atlas Copco ist ein international führender Anbieter von nachhaltigen industriellen Produktivitätslösungen. Die Produkte der Gruppe umfassen Ausrüstungen zur Verdichtung von Luft und Gasen, Generatoren, Bauausrüstungen, Industriewerkzeuge, Montagesysteme und Vakuumtechnik. Hinzu kommen die entsprechenden Dienstleistungen. Atlas Copco entwickelt Produkte mit einem Fokus auf Produktivität, Energieeffizienz, Sicherheit und Ergonomie. Die Gesellschaft wurde im Jahr 1873 gegründet, hat ihren Sitz in Stockholm, Schweden, und ist weltweit in über 180 Ländern präsent. Atlas Copco erzielte im Jahr 2015 einen Umsatz von rund € 11 Milliarden und beschäftigt mehr als 43.000 Arbeitnehmer.
Atlas Copco wurde beraten von: Dr. Sebastian Kalb (M&A/Gesellschaftsrecht; Federführung), Dr. Nikolai Wolff (M&A/Immobilienwirtschaftsrecht), Dr. Martin Brock (Arbeitsrecht und Pensionen), Dr. Cedric Meyer (Umweltrecht) und Dr. Stefan Maaßen (IP); Associates: Dr. David Salmen (M&A/Gesellschaftsrecht) und Patrick Pommerening (IP)
Inhouse Team von Atlas Copco: David Ekblad, Stockholm