Datenschutzerklärung und Betroffeneninformation gem. Art. 13, 14 EU-DSGVO
www.loschelder.de
Wir, Loschelder Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, informieren Sie auf dieser Website (www.loschelder.de) über unser rechtsanwaltliches Beratungsangebot. Wir messen dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht nur bei unserer täglichen Arbeit für Sie, sondern auch beim Betrieb dieser Website höchste Bedeutung zu. Mit dieser Erklärung informieren wir Sie gem. Art. 13, 14 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website verarbeitet werden.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Loschelder Rechtsanwälte
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Konrad-Adenauer-Ufer 11
50668 Köln
Tel.: +49 221 650 65-0
Fax: +49 221 650 65-110
datenschutz@loschelder.de
Unser Datenschutzbeauftragter ist
Herr Stephan Geistmann
Loschelder Rechtsanwälte
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Konrad-Adenauer-Ufer 11
50668 Köln
Tel.: +49 221 650 65-0
Fax: +49 221 650 65-110
datenschutzbeauftragter@loschelder.de
Beim Besuch dieser Website und Nutzung der verschiedenen Angebote verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie nachstehend im Einzelnen beschrieben.
Beim Betrieb der Website arbeiten wir mit einem externen Dienstleister zusammen, den wir sorgfältig ausgewählt und datenschutzrechtskonform verpflichtet haben.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website für den Versand eines E-Mail-Newsletters an-zumelden. Wir bieten einzelne Newsletter für bestimmte Rechtsgebiete an und informieren Sie darin über aktuelle rechtliche Entwicklungen und Neuigkeiten sowie unser Beratungsangebot. Wenn Sie sich für den Erhalt unseres Newsletters anmelden, verwenden wir die von Ihnen eingegebenen Daten für den Versand des Newsletter. Dabei ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand erforderlich; weitere Angaben, insbesondere Anrede und Namen, können Sie freiwillig angeben, wenn Sie eine persönliche Ansprache wünschen.
Sie können Ihre Einwilligung in den Newslettererhalt jederzeit widerrufen; dafür genügt eine Abmeldung vom Newsletter-Empfang über den Link in jedem Newsletter hinterlegten Link oder eine Nachricht an unsere eingangs angegebenen Kontaktdaten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletterversand ist aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf rechtlich zulässig (Art. 6 I 1 lit. a) EU-DSGVO). Ein Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der früheren Datenverarbeitung nicht.
Cookies und Server-Logfiles
Wir verwenden bei jedem Besuch auf unserer Newsletter-Anmeldeseite sog. Cookies, also kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden und bis zum Zeitpunkt des Schließens aller Browserfenster durch Sie erhalten bleiben. Wir benötigen diese Session-Cookies, damit wir Ihre Anfrage auf unserer Newsletter-Anmeldeseite verarbeiten können. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse, da wir ansonsten Ihre Newsletter-Anmeldung über unsere Website nicht verarbeiten könnten (Art. 6 I 1 lit. f) EU-DSGVO). Wünschen Sie keine Verwendung von Cookies, können Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren. Sie können unsere Website auch dann noch besuchen; es ist dann aber nicht möglich, sich für den Newsletter anzumelden. Auf anderen Unterseiten unserer Website werden keine Cookies verwendet.
Darüber hinaus übermittelt Ihr Browser bei jedem Website-Besuch Zugriffsdaten, sog. Server-Logfiles, die wir verarbeiten, um die Systemsicherheit zu gewährleisten. Mit diesen werden insbesondere der Zeitpunkt der Anfrage Ihres Besuches, die Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer.URL), die besuchten Unterseiten, Ihre IP-Adresse, das Datenvolumen und der von Ihnen verwendete Browser an uns übermittelt. Diese Daten werden benötigt, um die Systemsicherheit zu gewährleisten, z.B. um bei einem Hackerangriff den Angreifer zu identifizieren und zu blockieren. Dies liegt in unserem überwiegenden, berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 lit. f) EU-DSGVO); die Server-Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht.
Google Routenplaner
Wir ermöglichen Ihnen über unsere Website den Zugriff auf den Google Routenplaner, um Ihre Anfahrt zu uns zu planen. Wenn Sie diesen verwenden, übermitteln Sie Daten an Google. Wir haben keinen Einfluss auf dieses Angebot.
Datensicherheit
Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir mit der Verschlüsselung (https-Standard) technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die zudem risikoangemessen dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst werden.
Betroffenenrechte
Soweit personenbezogene Daten verwendet werden, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen, stehen Ihnen gegenüber uns verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Sie haben nach Maßgabe von § 34 BDSG, Art. 15 EU-DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung.
Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls nach Maßgabe von § 35 BDSG, Art. 16 - 18 EU-DSGVO Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung (der Verarbeitung) Ihrer personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie gemäß Art. 20 EU-DSGVO die Übertragung der Daten auf eine andere verantwortliche Stelle verlangen.
Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 I 1 lit. f) EU-DSGVO). Soweit wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeiten, bedarf dies eines Grundes, der sich aus Ihrer besonderen Situation heraus ergibt. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiter verarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – löschen (§ 36 BDSG, Art. 21 EU-DSGVO).
Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 I 1 lit. a) EU-DSGVO) können Sie jederzeit widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis hierfür.
Ein Widerspruch oder Widerruf lässt die Zulässigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit unberührt.
Die Ihnen zustehenden Rechte erfüllen wir unverzüglich und unentgeltlich. Wenden Sie sich dazu bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten; die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Schließlich haben Sie nach Art. 77 EU-DSGVO das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.