Veröffentlichungen von
Dr. Luise Hauschild
2023
Die Gestaltung von Güterstandsklauseln im Gesellschaftsvertrag des Familienunternehmens
RFamU 2023, S. 176 ff. (zusammen mit Katharina Pöpping)
2022
Nachfolgeregelungen in Gesellschaftsvertrag und letztwilliger Verfügung - Die vermögensverwaltende Familiengesellschaft als Gestaltungsinstrument in der Nachfolgeplanung
NWB Erben und Vermögen 2022, S. 342 ff. (zusammen mit Kai Arnold)
Der Gesellschaftsvertrag bei vermögensverwaltenden Familiengesellschaften – Rechtliche und steuerliche Besonderheiten
NWB Erben und Vermögen 2022, S. 283 ff. (zusammen mit Kai Arnold)
Die vermögensverwaltende Familiengesellschaft als Gestaltungsinstrument in der Nachfolgeplanung – Motive für die Errichtung und Wahl der Rechtsform
NWB Erben und Vermögen 2022, S. 246 ff. (zusammen mit Kai Arnold)
Interessengegensätze bei der Dauertestamentsvollstreckung über Gesellschaftsanteile
NWB Erben und Vermögen 2022, S. 84 ff.
Testamentsvollstreckung im Spannungsfeld von Family und Business Governance
RFamU 2022, S. 51 ff.
2020
Anmerkung zur Entscheidung des OLG Schleswig vom 27.01.2020, Az. 15 WF 70/19 - Die familiengerichtliche Genehmigung der Übertragung einer Kommanditbeteiligung an einer Familienholding an einen Minderjährigen
KAV Magazin 2/2020, S. 28 f.
2019
Eine Verfassung als Kompass
Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 09.01.2019, S. 16
2018
Zur Bewertung eines Unternehmens im Zugewinnausgleich
DER BETRIEB v. 04.05.2018, S. 1072 f. (zusammen mit Dr. Axel Wenzel)
2017
Gesellschafterversammlung: Keine Einberufungsbefugnis des abberufenen GmbH-Geschäftsführers
DER BETRIEB v. 31.03.2017, S. 714 f. (zusammen mit Dr. Nefail Berjasevic)
2016
Die Bestellung eines Notgeschäftsführers bei Unklarheit über die Vertretung einer GmbH
DER BETRIEB v. 18.11.2016, S. 2716 f. (zusammen mit Dr. Harald Gesell)
Zulassung eines Dritten als Vertreter oder Begleiter eines Gesellschafters zur Gesellschafterversammlung einer GmbH
DER BETRIEB v. 28.10.2016, S. 2535 f. (zusammen mit Dr. Günter Seulen)
GmbH-Gründung: Kapitalaufbringung im Falle der Vereinbarung einer Mischeinlage
DER BETRIEB v. 22.07.2016, S. 1683 f. (zusammen mit Dr. Georg Maier-Reimer)
2015
Das anwendbare Recht in deutsch-kanadischen Erbfällen nach Inkrafttreten der Verordnung (EU) 650/2012 am Beispiel der Provinz Ontario
ErbR 2015, S. 130 ff.
Die Bewertung börsennotierter Aktien bei der Berechnung von Pflichtteils- und Zugewinnausgleichsansprüchen unter besonderer Berücksichtigung von Kursverlusten nach dem Bewertungsstichtag
Duncker & Humblot, Berlin, 2015
2014
Reforming the Law on Parental Responsibility
The International Survey of Family Law 2014, S. 147 ff.
2013
Abolition of Legal Discrimination and Implications of Highest Court Case-Law
The International Survey of Family Law 2013, S. 133 ff.
2010
Familienrecht im Rahmen der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen: Das besondere Gesetzgebungsverfahren gem. Art. 81 III AEUV
FPR 2010, S. 489 ff. (zusammen mit Prof. Dr. Nina Dethloff, LL.M.)