Corona-Krise und Krisenmanagement beim Target
Je nach Stand des Transaktionsprozesses sollten Erwerber einen besonderen Fokus auf das Krisenmanagement des Targets legen. Dies gelingt u.a., indem die Due Diligence systematisch auf bereits umgesetzte bzw. noch geplante Präventionsmaßnahmen gegen die Covid-19-Pandemie ausgerichtet wird. Je nach Größe und Branche des Targets stellen sich hier im Einzelfall sehr unterschiedliche Fragen.
Zudem ist es regelmäßig notwendig, dass das Target-Unternehmen zwischen Kauvertragsabschluss (Signing) und dessen Vollzug (Closing) eigenständig auf – derzeit noch nicht vorhersehbare – Auswirkungen der Corona-Krise reagieren kann. Die unveränderte Fortführung des Unternehmens wie vor der Krise wird in den allermeisten Fällen nicht möglich sein. Hier bietet es sich für die Vertragsparteien an, bei der Formulierung der üblichen ordinary course of business-Klauseln im Unternehmenskaufvertrag darauf zu achten, dass die Geschäftsleitung des Targets die erforderliche Flexibilität erhält, auf die neuen krisenbedingten Anforderungen zu reagieren.